Aktuelles
In der ersten Hälfte 2025 haben Kirchenpflege und Pfarramt über grundsätzliche Frage diskutiert. Einerseits ging es uns darum, unseren "Auftrag" zu beschreiben: Was soll uns wichtig sein? Auf welche Punkte wollen wir achten? Wir haben uns aufgrund von zentralen Bibelstellen auf fünf Anliegen konzentriert. Es wird unsere Aufgabe sein, jeden einzelnen Auftrag zu beschreiben und zu überlegen, wie wir sie umsetzen wollen.
Aufgrund dieser Überlegungen haben wir Schwerpunkte für 2025 bis 2027 formuliert und an der Kirchgemeindeversammlung vom Juni 2025 kommuniziert. Bewusst sprechen wir nicht von "Legislaturzielen", denn diese Schwerpunkte sollen für den genannten Zeitraum gelten.
Mit der Umsetzung einiger Anliegen haben wir bereits begonnen.
Wo wir als Kirchgemeinde unseren Auftrag sehen
Wir orientieren uns an zwei zentralen Aussagen der Bibel:
"Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst." (Lukas 10,27)
"Darum geht hin und macht zu Jüngern alle Völker: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie halten alles, was ich euch befohlen habe." (Matthäus 28, 19+20)
Wir streben ein ausgewogenes Miteinander verschiedener Anliegen an und sprechen dabei von fünf Aufträgen:
- Gemeinschaft fördern
- Gott lieben
- Den Nächsten lieben
- Zu Gott einladen
- Im Glauben wachsen
Mission statement: «Gemeinsam suchen wir die Nähe Gottes und wollen im Glauben wachsen. Wir sind für Menschen da und geben ihnen Gelegenheit, mit Gott in Berührung zu kommen.»
Schwerpunkte 2025 bis 2027 der Kirchenpflege
Neben Aufgaben und Angeboten, die wir sorgfältig weiterführen, setzen wir folgende neue Akzente:
- Gottesdienste
Der Gottesdienst ist das Zentrum unseres Gemeindelebens.
- Der Liedschatz wird koordiniert.
- Ton, Technik und Licht in der Kirche werden optimiert.
- Mindestens zwei Mal jährlich wird eine Predigtserie geplant.
- Ein neues Format für einen Gottesdienst, der sich stärker auf Aussenstehende ausrichtet, entsteht.
- Kleingruppen
Wir schätzen die vielen Angebote unserer Kirchgemeinde, in denen die Gemeinschaft gefördert wird. Wir engagieren uns verstärkt in
folgenden Bereichen:
- Angebote für Jugendliche nach der Konfirmation.
- Grundkurs des Glaubens und Koordination mit Body-Spirit-Soul.
- Offene Gesprächsgruppen während der Predigtserien und/oder Bibellesegruppe.
- Hauskreise, in denen man das Leben und den Glauben teilt.
- Personelle und finanzielle Ressourcen
Wir arbeiten gabenorientiert, fördern das Entstehen von Teams, begleiten und fördern Freiwillige.
- Wir gründen einen Verein, der zusätzliche Stellenprozente ermöglicht und bestehende Stellenprozente im Pfarramt über das Jahr 2028 hinaus sichert.
- Weitere Ziele
- Liegenschaften: Wir planen die Kirchenrenovation 2026. Danach gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Liegenschaften langfristig so gestalten, dass sie mit ihrem Finanzbedarf zu einer Kirchgemeinde mit weniger Mitgliedern passen.
- Wir entwickeln eine Sicht auf unsere geographische Realität im unteren Furttal und unsere Präsenz in den drei Dörfern.
- Wir bilden eine Planungsgruppe, die Predigtserien, Glaubenskurse, Gemeindeferien, Themenschwerpunkte und Erwachsenenbildung plant.
- Wir suchen nach weiteren Schritten im Bereich Gebet.