Förderverein
Im Sommer 2025 sind wir einem Förderverein für Kirchgemeinden beigetreten. Wir haben als Kirchgemeinde vor Jahren beschlossen, unabhängig zu blieben und auf eine Fusion mit anderen Kirchgemeinden zu verzichten. Wir wollen vor Ort präsent bleiben. Wir sind überzeugt, dass es leichter ist, sich mit einer Kirchgemeinde vor Ort zu identifizieren, als mit einem regionalen Gebilde.
Alle Kirchgemeinden stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Auch fusionierten Kirchgemeinden stellt sich die Frage nach Finanzen, nach wegfallenden Stellenprozenten im Pfarramt und nach der Zukunft der kirchlichen Liegenschaften. Hintergrund sind die sinkenden Mitgliederzahlen. In unserer Kirchgemeinde haben sie zwischen 2019 und 2024 von 1915 auf 1579 Mitglieder abgenommen.
Die Gründung eines Fördervereins ist ein Weg, den immer mehr Kirchgemeinden beschreiten. Wir sind dazu dem Vereinsdach "Leap" beigetreten. Mehrere Kirchgemeinden nutzen dieses gemeinsame Vereinsdach. Das erleichtert die Verwaltung. Jede Kirchgemeinde hat aber ein eigenes Konto und eigene Projekte.
Die Projekte müssen gemeinnützig sind, um die Spenden an den Förderverein von der Steuer absetzen zu können. Bei uns besteht Projekt 1 im Coaching und in der Begleitung von Freiwilligen. Projekt 2 beinhaltet Campwochen- und Weekends für Kinder und Jugendliche und die Ausbildung von Jungleitern. Bei jeder Spende kann man eines der Projekte angeben. Allerdings erleichtert es uns die Arbeit, wenn die Spenden nicht zweckgebunden sind.
Die Gründung des Vereins soll unsere Rechnung als Kirchgemeinde entlasten. Mit der Aussicht auf den Verein haben wir Markus Schneider ab August 2025 zu 20% für Konfirmandenarbeit angestellt. Damit entsteht im PFarramt Freiraum für Glaubenskurse, Predigtserien und andere Angebote. Auf Sommer 2028 zeichnet sich eine weitere Reduktion der Pfarrstelle (im Moment 90%) ab. Der Förderverein könnte uns dann die Möglichkeit geben, wegfallende Stellenprozente im PFarramt weiterzuführen.
Das jährliche Spendenziel liegt im Bereich von 20-25'000 Franken.
Kontoverbindung (ev. erst Mitte September aktiv):
Verein Leap
8572 Berg TG
Ref. Kirchgemeinde Otelfingen
IBAN CH14 0685 8565 2930 8511 1
Vermerk: "zur freien Verfügung" oder "Projekt 1 bzw. 2"
Danke für alle Beiträge, die uns helfen, mit Mut und Zuversicht die nächsten Jahre als Kirchgemeinde zu gestalten!