Liebe freiwilligen Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde, liebe Interessierte
Mein Vorgänger Matthias Fehr hat regelmässig Newsletter verschickt, um auf kirchliche Angebote hinzuweisen. Wir haben im Chilebot nur beschränkt Platz, um vertiefter zu informieren. Deshalb nehme ich diese Tradition wieder auf und möchte zwei Mal jährlich ein Mail verschicken, in dem ich über aktuelle Entwicklungen informiere und einen Ausblick auf das nächste Halbjahr mache. Ich werde im Newsletter nicht auf alle Veranstaltungen hinweisen. Dafür sind der Chilebot und die Homepage da. Der Newsletter soll ermöglichen, Anteil an den grossen Linien zu nehmen. Für diesen ersten Newsletter aus dem Pfarramt habe ich den Verteiler meines Vorgängers Matthias Fehr übernommen. Falls ihr Personen kennt, die nicht im Verteiler des Newsletters sind, aber Anteil am Leben der Kirchgemeinde nehmen und gerne zusätzliche Informationen erhalten wollen, sind wir froh, wenn ihr uns ihre Mailadressen mitteilt (natürlich in Absprache mit diesen Personen). Dann nehmen wir sie gerne in den Verteiler auf. Eine Neu-Anmeldung ist auch über unsere Homepage möglich. Natürlich streichen wir Mailadressen, bei denen der Newsletter nicht mehr passt - dazu bitte kurz an sekretariat@kirche-otelfingen.ch schreiben. Vielen Dank für alles Mittragen unserer Kirchgemeinde! Ich staune auch nach einem Jahr immer wieder, wie viele Menschen das Leben der Kirchgemeinde unterstützen und Anteil nehmen!
Mit lieben Grüssen, Bernhard Botschen Pfarramt
Homepage Wir haben als Team unsere Homepage im Sommer überarbeitet. Wir sind bemüht, unsere Homepage aktuell zu halten. Leider gelingt uns das nicht immer. Wenn irgendwo veraltete Inhalte vorhanden sind oder wichtige Informationen fehlen, bitten wir um eine kurze Mitteilung an das Sekretariat oder die zuständige Person (Sozialdiakon, Pfarrer).
Förderverein für die Kirchgemeinde Viele Kirchgemeinden stossen wegen der anhaltenden Austritte an Grenzen. Bei uns hat die Mitgliederzahl zwischen 2019 und 2024 von 1915 auf 1579 Mitglieder abgenommen. Die Kirchgemeinde hat vor Jahren beschlossen, unabhängig zu bleiben und auf eine Fusion mit anderen Kirchgemeinden zu verzichten. Wir wollen vor Ort präsent bleiben. Deshalb suchen wir Wege, auch langfristig als relativ kleine Kirchgemeinde bestehen zu bleiben. Die Gründung eines Fördervereins ist ein Weg, den immer mehr Kirchgemeinden beschreiten. Damit soll langfristig unsere Finanzkraft erhalten bleiben. Im Sommer 2025 sind wir dem Vereinsdach «Leap» beigetreten. Die Projekte, die wir über den Verein unterstützen, sind gemeinnützig. Deshalb kann man Spenden an den Verein von der Steuer absetzen. Am wirkungsvollsten unterstützt man den Verein, wenn man einen Dauerauftrag einrichtet. Das hilft uns bei der Planung. Man kann bei der Spende ein konkretes Projekt angeben oder eine nicht zweckgebundene Spende machen. Letzteres gibt uns etwas mehr Flexibilität. Projekt 1: Coaching und Begleitung von Freiwilligen. Projekt 2: Campwochen und Weekends für Kinder und Jugendliche, Jungleiterausbildung Die Gründung des Vereins entlastet unsere Rechnung als Kirchgemeinde. Mit der Aussicht auf den Verein haben wir Markus Schneider ab August 2025 zu 20% für Konfirmandenarbeit angestellt. Damit wird das Pfarramt entlastet. Mit diesem Schritt entsteht Freiraum für Glaubenskurse und weitere Angebote. Wir haben bei der Gründung des Vereins auch eine langfristige Sicht. Auf Sommer 2028 zeichnet sich eine weitere Reduktion der Pfarrstelle ab. Der Verein könnte uns dann die finanziellen Möglichkeiten geben, wegfallende Stellenprozente im Pfarramt weiterzuführen. Das jährliche Spendenziel für den Verein liegt im Bereich von 20-25'000 Franken. Kontoverbindung: (ev. erst in ein paar Tagen aktiv) Verein Leap 8572 Berg TH Ref. Kirchgemeinde Otelfingen IBAN CH14 0685 8565 2930 8511 1 Vermerk: «zur freien Verfügung» oder «Projekt 1 bzw. 2» Predigtserien Serie «Wie Gott uns führt»: An den vier Sonntagen 19./26. Oktober und 2./9. November machen wir eine Serie zum Thema «Wie Gott uns führt». Wie häufig führt uns Gott? Wann führt er, wann nicht? Wie können wir die leise Stimme Gottes hören? Welche Rolle spielt die Bibel in der Führung Gottes? Bei dieser Predigtserie bieten Peter Höhn (jeweils am Mittwoch) und Bernhard Botschen (jeweils am Donnerstag) Gesprächsgruppen an, zu denen man sich anmelden kann. Es wäre gut, an drei der vier Abenden teilnehmen zu können. Verpasste Predigten können über den Stream nachgeholt werden. Ab Anfang Oktober werden Flyer aufliegen. Serie «Gebet»: Schon jetzt planen wir einen Monat zum Thema «Gebet» im Januar 2026. Detailliertere Informationen folgen im nächsten Newsletter.
Seminare LiFe-Seminar: Ab 12. November findet an fünf Mittwoch-Abenden das LiFe-Seminar statt. Ähnlich wie Alphalive-Kurse möchten wir dieses Seminar regelmässig anbieten, z.B. ein Mal pro Jahr. Es eignet sich besonders für Personen, die unverbindlich in den Glauben hineinschnuppern wollen. Ich werde am Anfang jeweils einen Input zu einem Thema machen (z.B. Warum lässt Gott das zu? Wie kann ich sinnvoll leben? Warum brauchen wir Gott? Wie lebe ich mit Gott?). Danach ist Zeit, in der Gruppe auszutauschen, zu diskutieren, Fragen zu stellen. Manchmal ist es sinnvoll, eine Person, die man zu diesem Kurs eingeladen hat, zu begleiten und auch selber am Kurs teilzunehmen. Im Frühjahr 2026 wird es weitere Seminare geben, um sich vertiefter mit dem Glauben auseinanderzusetzen.
Explo 2025 Vom 28.-30. Dezember findet eine Explo statt. Das ist eine christliche Konferenz, die alle paar Jahre von der überkonfessionellen Organisation Campus für Christus organisiert wird. Dieses Jahr wird sie in Zürich durchgeführt. Jeweils am Vormittag und am Abend findet eine Plenumsveranstaltung in der Swiss Life Arena statt. Am Nachmittag kann man aus verschiedenen Angeboten in Zürich wählen. An der Explo hört man Top-Referenten, wird inspiriert und ermutigt. Wir laden dazu ein, miteinander diese Konferenz zu besuchen. Diese drei Tage bieten eine Gelegenheit, die Beziehungen untereinander zu vertiefen. Man reist gemeinsam mit dem ÖV an und tauscht beim Mittagessen über das Gehörte aus. Für weitere Fragen kann man sich bei Barbara Höhn melden (hoehnschmid@gmail.com). Wenn finanzielle Gründe eine Teilnahme verhindern (die Kosten betragen etwa 300 Franken pro Person), darf man sich gerne beim Pfarramt melden. Detailliertere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden oder direkt unter www.explo.ch
Weitere Veranstaltungen 22. November Bazar 23. Januar 2026 Helferfest: Die Einladung an die freiwillig Mitarbeitenden folgt im Dezember. |
Kommentare