
03/10/2025 0 Kommentare
Musik und Evangelium - unzertrennliche Geschwister
Musik und Evangelium - unzertrennliche Geschwister
# Neuigkeiten

Musik und Evangelium - unzertrennliche Geschwister
Einladung zur BKP Dielsdorf - Novembertagung 2025
Am Samstag, 8. November 2025, 13:30-17:30 Uhr
in der Kirchgemeinde, Vorderdorfstrasse 36, 8112 Otelfingen
Musik ist mehr als Klang – sie ist Verkündigung, die das Herz erreicht. Die Bezirkskirchenpflege Dielsdorf möchte an dieser Tagung den Fokus auf das kraftvolle Zusammenspiel von Musik und Evangelium richten. Wenn Wort und Ton verschmelzen, entsteht etwas Einzigartiges: Das Evangelium wird nicht nur gehört, sondern gefühlt und erlebt.
Kirchenmusik ist weit mehr als Begleitung zum Gottesdienst. Sie ist eigenständiger Verkündigungsdienst, der Menschen dort abholt, wo Worte allein nicht hinreichen. Ein Lied kann Trost spenden, Hoffnung wecken und Gemeinschaft stiften. Musik überwindet Barrieren – sie spricht Jung und Alt an, verbindet verschiedene Kulturen und macht das Unsagbare sagbar.
In den drei Gleichnissen der Bergpredigt, die wir heute hören werden, zeigt Jesus auf, wie das Reich Gottes Gestalt annimmt: durch Salz, das würzt, durch Licht, das erleuchtet, und durch die goldene Regel des Miteinanders. Genauso verhält es sich mit der Kirchenmusik – sie würzt den Glauben, erleuchtet die Seele und schafft Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Wir sind überzeugt: Musik und Evangelium sind unzertrennliche Geschwister. Beide verkünden die frohe Botschaft, beide schaffen Gemeinschaft, beide verwandeln Herzen. Wenn Pfarrpersonen und Kirchenmusikerinnen Hand in Hand arbeiten, entsteht eine Einheit, die stärker ist als die Summe ihrer Teile.
Das Erkennungszeichen des Evangeliums ist, dass es geschieht – spürbar und erfahrbar. Und nirgends wird das deutlicher als dort, wo Musik und Wort gemeinsam erklingen und Menschen zum Mitsingen, Mittragen und Mitglauben einladen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu entdecken, wie Musik und Evangelium als unzertrennliche Geschwister das Gemeindeleben bereichern können.
Herzlich eingeladen von:
Bezirkskirchenpflege Dielsdorf: Eberhard Walther (Vorsitz), Liselotte Mahler, Katharina Willi, Nelly Marazzi, mit Unterstützung von Pfr. Richard Mauersberger (Dekan) und Pfr. Christian König (Vizedekan)
Programm
13:00-13:30 Uhr – Eintreffen in der ref. Kirche Otelfingen
13:30 Uhr – Begrüssung durch Eberhard Walther
13:40 Uhr – Einführung ins Thema
13:45-15:10 Uhr – Interaktiver Teil in der Kirche: Musik, Wort, Singen
15:10-16:45 Uhr – Podiumsgespräch im grossen Saal
16:45-17:15 Uhr – Apéro und Networking
17:15 Uhr – Verabschiedung
Für wen?
Sie arbeiten in der Kirche, engagieren sich ehrenamtlich oder lieben die Musik? Diese Tagung richtet sich an alle, die das Zusammenspiel von Wort und Klang neu entdecken möchten: Pfarrpersonen, die ihre Verkündigung bereichern wollen. Kirchenpflegemitglieder, die verstehen möchten, welche Kraft in der Kirchenmusik steckt. Freiwillige, die ihre Gemeinde musikalisch mitgestalten. Chöre auf der Suche nach Inspiration. Musikerinnen, Kantoren und Organistinnen, die ihre Berufung vertiefen wollen. Und alle Interessierten, die erleben möchten, wie Musik das Evangelium zum Leben erweckt.
Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil dieses besonderen Erlebnisses!
Anmeldung bis am 31. Oktober 2025
Katharina Willi: katharina.willi@zhref.ch
Praktische Informationen:
• Anreise mit ÖV: Bahnhof Otelfingen, dann 15 Min. Fussmarsch zur Kirche
• Parkplätze: Beim Kirchgemeindehaus, neben der Kirche und entlang der Bächlenstrasse (Hinweisschilder beachten)
• Ort: Reformierte Kirche und Kirchgemeindehaus Otelfingen Vorderdorfstrasse 36, 8112 Otelfingen
Beim Podiumsgespräch dabei:
Daniel Schmid, bis Sommer 2025 Kantor am Zürcher Grossmünster, kennt die Bühne wie kaum ein anderer: als Kirchenmusiker und Dirigent, als Dozent ZHdK, sowie als ehemaliger Leiter der Fachstelle «Gottesdienst und Musik». Er führt uns als Moderator kompetent, klar und mit feinem Gespür durchs Podium.
Christian König, Pfarrer und Vizedekan: Liest die drei Gleichnisse aus der Bergpredigt vor und nimmt am Podiumsgespräch teil. Er spielt Alt- und Querflöte, hat eine Weiterbildung in Sing- und Chorleitung absolviert und wendet dies in der Gemeindearbeit an.
Geunyong Park, Chorleiter/Organist, er studierte Chor- und Orchesterleitung in Halle an der Saale in Deutschland, sowie Kirchenmusik Orgel an der ZHdK. Er ist Organist in der reformierten Kirche Niederhasli-Niederglatt und er leitet den Gospelchor Thalwil sowie den Let's Sing Choir Uitikon.
Yvonne Mäder, aus Boppelsen - Kirchenmusikerin, Primarlehrerin, Mutter und Singer-Songwriterin (Talita Kum). Ihr Herz schlägt für ehrliche Gebete in Liedform, Gottesdienste, die das Herz erreichen und für Musik, die durchs Leben trägt.
Raimund Wiederkehr, ist Kirchenmusiker, Kantor, Pianist und Opernsänger. Er arbeitete als Kirchen-musiker in Rümlang und ist Kantor in Wülflingen. Daneben tritt er auf verschiedenen Bühnen auf, von Operette bis Oratorium, und komponierte das Musical „Die Tigerin von Weiach" 2022.
Kommentare